Auf in's Abenteuer Selbstständigkeit
- Guido Lipski
- 6. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Jan. 2021
Mein halbes Berufsleben bin ich schon mit Auto`s, LKW’s und der Logistik beschäftigt.
Die Ausbildung zum KFZ-Mechaniker, 8 Jahre Instandsetzung Panzer / LKW bei der Bundeswehr, die Fortbildung zum Fuhrparkmanager, und etliche Jahre in verschiedenen Speditionen haben mich geprägt.
Das alles hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, aber es fehlte eine Perspektive, die ich mir für die zweite Hälfte meines Berufslebens gewünscht habe. Also war es Zeit für eine neue Herausforderung.
Im Jahr 2020 habe ich meinen sicheren Arbeitsplatz aufgegeben, um mich neu auszurichten. Es folgten einige Vorstellungsgespräche. Leider hat aber nichts so richtig gepasst.
Also habe ich mir mein Fahrrad geschnappt und bin 2 Wochen an Deutschlands Küsten entlanggefahren. Dabei habe ich mir Zeit für eine berufliche Standortermittlung genommen und überlegt worauf ich jetzt wirklich Lust habe.
Das Ergebnis:
Transporte, LKW fahren, Organisieren, Akquirieren, etwas aufbauen...
So langsam, aber sicher verdichtete sich alles zu einem großen Ganzen und die Idee ein eigenes Transportunternehmen zu gründen war geboren.
Nun ging die Recherche los. Wie startet man? Mit welchem Aufbau? Für welche Zielkunden?
Dabei ist mir aufgefallen das es gar nicht so leicht ist alle wichtigen Informationen zu sammeln, um erstmal alle Kosten zusammenzutragen, um eine vernünftige Kalkulation machen zu können.
Ich telefonierte, schrieb Mails, las eine Menge Artikel und investierte viel Zeit in die Beschaffung der Informationen.
Es wäre super gewesen einen Sparringspartner zu haben der mir aus erster Hand sagt was wichtig ist.
Deshalb teile ich meine Erfahrungen in diesem Blog mit allen interessierten.
Wenn ihr mögt, kommt mit auf meine Reise in die Selbstständigkeit als Frachtführer und lasst euch vielleicht sogar inspirieren.
Folgt mir auf Facebook oder abonniert meinen Blog um den nächsten Beitrag
„Beantragung der EU-Genehmigung / Gemeinschaftslizenz“ nicht zu verpassen.
Euer Guido Lipski
Danke für deine antwort.
Guten Abend Danny. Ich habe mich für das Einzelgewerbe entschieden. Da mein Risiko momentan eher gering ist. Natürlich muss ich auch sagen, das ich momentan mit allem Hafte was ich habe wenn etwas schief geht. Allerdings ist der Plan in Zukunft etwas zu wachsen. Daher möchte ich nach einem bzw 2 Jahren spätestens eine GmbH gründen. Ich würde dann die Einlage von 25000€ tätigen und hafte unter normalen Umständen nur mit dem Geschäftsvermögen und bin Privat sicher.
Hej Guido. Für welche Rechtsform hast Du dich für dein Unternehmen entschieden? Und aus welchen Gründen?